Auf dem Dobelberg im Ortsteil Oberwinden wurde im Rahmen des Projekts „SmartCommUnity“ ein digitaler Waldlehrpfad entwickelt, der die Vielfalt heimischer Tiere und Pflanzen erlebbar macht. Das Vorhaben wurde im Rahmen des EU-Projekts vom Verband Südlicher Oberrhein und als Umsetzungsprojekt in der Gemeinde Winden im Elztal realisiert. Das Projekt verbindet Naturpädagogik mit moderner Medienkompetenz und soll vor allem die Neugier wecken und das Walderlebnis verbessern.

Begleitet von Herrn Bürgermeister Klaus Hämmerle waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Hörnleberg Grundschule zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Zimmermann und der Rektorin Frau Eberl auf der ca. 2,5 km langen Strecke unterwegs. Zusammen wurden Informationen über die QR-Codes auf den Schautafeln an den verschiedenen Stationen abgerufen und Aufgaben gelöst.